Bereits seit 2020 werden Veranstaltungen im Rahmen der "Mittwochsrochade" in unseren Räumen organisiert. Seit 2024 ist unser Verein Träger der regelmäßig im Jahresverlauf angebotenen Veranstaltungen.
Viele der bereits über 100 Veranstaltungen haben wir selbst gestaltet. Unsere Vereinsmitglieder kommen aus ganz verschiedenen Berufen und haben natürlich unterschiedliche Hobbys.
Nun entstand die Idee, dass wir unsere Themen auch über unsere Räumlichkeit hinaustragen könnten. Daher machen wir auf unserer Internetseite Angebote, die Sie vielleicht interessant finden. Mit musikalischen Veranstaltungen oder Vorträgen kommen wir gern zu Ihnen. Somit könnten wir bei Ihrer privaten Initiative, in Ihrem Verein oder Unternehmen zur inhaltlichen Gestaltung beitragen.
Eine Darbietung oder ein Vortrag hat Ihnen gefallen oder Sie haben Interesse an einem der angebotenen Themen? Sprechen Sie uns an! Wir vermitteln den Kontakt zu den jeweils anbietenden Referenten oder Künstlern. Konkrete Absprachen und die Klärung organisatorische Fragen erfolgen dann zwischen der/den anbietenden Personen und Ihnen direkt.
In Anbetracht der unserer Vereinsarbeit zugrunde liegenden Kosten erbringen wir bzw. unsere Referenten und Künstler diese Leistung gegen ein zu vereinbarendes Entgelt zugunsten des Vereins.
Themen:
Udo Jürgens Musik "Was bleibt"
Einhard Georg Schmidt
musikalische Darbietung
musikalische Darbietung
Individuell abwägen oder Schema "F"
Wie sollte Medizin funktionieren?
Kerstin & Bernhard Möx
Vortrag
"Der Mann mit dem Fagott"
Einhard Georg Schmidt, Rainer Possehl, Ilona Schmidt
musikalische Lesung
Mahatma Gandhi
Bernd Altendorf
Vortrag
Udo Jürgens Musik "Alles, was gut tut"
Einhard Georg Schmidt, Steffi Henke
musikalische Darbietung
Anatomie des Verdauungssystems/Essgewohnheiten
Bernd Altendorf
Vortrag
"Wann ist ein Mensch tot?"
Diskussion zur Hirndiagnostik
Einhard Georg Schmidt
Vortrag/Diskussion
"Zarah Leander" - Musik mit Worten
Gruppe "Reif ist Lif(v)e"
musikalische Lesung
Das liebe Geld - Fluch oder Segen
Unsere Emotionen und das Geld
Eine historische Betrachtung mit Blick auf die Finanzmärkte
Dietmar Henke
Vortrag